Spezielle Seminare

Wir führen auf Anfrage betriebs-/unternehmensbezogene Seminare durch, z.B. SAP-Orientierungskurse oder Schulungen über die Erstellung von Betriebsvereinbarungen oder die Kontrolle bestimmter EDV-Systeme. Diese Seminare wenden sich in der Regel an die Mitglieder der Arbeitnehmervertretung eines Betriebes und werden auf deren Belange speziell ausgerichtet.

In solchen kleinen homogenen Gruppen kann die notwendige Information konzentriert und praxisnah vermittelt werden. So kann sich z.B. der Technologieausschuss eines Betriebsrates, der mit der Einführung eines neuen EDV-Systems konfrontiert wird, kurzfristig über die zu beachtenden Fragen informieren und die zu unternehmenden Schritte klären. Andererseits kann es sinnvoll sein, z.B. die zum Abschluss einer Betriebsvereinbarung erforderliche allgemeine Information mit Hilfe einer Kurzschulung dem gesamten Gremium nahezubringen. Schließlich gibt es so spezielle Fragestellungen, dass es notwendig ist, ein eigenes Seminar dafür zu entwickeln.

Solche Seminare können in der Regel mit einer Vorlaufzeit von 6 bis 8 Wochen mit uns vereinbart werden.

  •  kleine Gruppen möglich
  •  speziell auf Probleme eines Betriebs ausgerichtet
  •  Information zur Klärung der Vorgehensweise
  •  Behandlung spezieller Detailfragen
  •  kurzfristige Terminierung möglich
  •  Ort der Durchführung nach Wahl

Zeit- und Leistungserfassung am Beispiel von SAP CATS

Die SAP-Komponente CATS ermöglicht die integrierte Erfassung von Arbeitsleistungen und -zeiten. Die erfassten Daten fließen dann zur Weiterverarbeitung in die Personalzeitwirtschaft, das Controlling und andere SAP-Module. Dies kann aus betriebswirtschaftlicher Sicht – z. B. beim Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung – vorteilhaft sein. Es stellen sich aber naturgemäß eine Reihe von Fragen zu möglichen Verhaltens- und Leistungskontrollen und zum Datenschutz für die Mitarbeiter.
In Anbetracht der weiten Verbreitung von CATS bieten wir mit diesem Infotag kompakte Informationen zu den Funktionen, Gestaltungs- und Regelungsmöglichkeiten dieser SAP-Komponente an. Dabei beziehen wir uns auf zahlreiche betriebliche Beispiele, bei denen wir Arbeitnehmervertretungen beim Abschluss von Vereinbarungen über CATS beraten konnten.

Themen:

  • Funktionen und typische Anwendungen des anwendungsübergreifenden Arbeitszeitblatts (CATS)
  • Möglichkeiten von Verhaltens- und Leistungskontrollen
  • Datenschutz durch Gestaltungsmöglichkeiten der CATS-Masken
  • Begrenzung der Auswertungen und Zugriffsrechte
  • Datensparsamkeit bei der Erfassung von Zeit-/Leistungsdaten
  • Regelung in Betriebs-/Dienstvereinbarungen

Informationstechnik effektiv mitbestimmen

Betriebs- und Personalräte sehen sich mit einer ständig wachsenden Komplexität betrieblicher IT-Projekte konfrontiert. Auch für den zuständigen Ausschuss ist die Bewertung der Projekte und Aushandlung von Regelungen ohne eine systematische Vorgehensweise kaum mehr leistbar. Das Seminar vermittelt technische und methodische Grundlagen für eine effektive Beteiligung der Arbeitnehmervertretung bei IT-Projekten von der Information bis zum Abschluss von Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen.

Themen

Informationstechnik effektiv mitbestimmen

  • Kriterien für die Bewertung von Systemen
  • Die richtigen Fragen stellen: Was muss ich wissen? In welchen Unterlagen finde ich die Information?
  • Strategien zur Vermeidung von Leistungs- und Verhaltenskontrollen
  • IT-Systeme mit besonderer Relevanz für die Mitbestimmung (u. a. BDE, Telefonsysteme, Workflow und Zeitwirtschaft …)
  • Besonderheiten von SAP-Anwendungen
  • Anforderungen aus Arbeitnehmersicht formulieren und durchsetzen
  • Betriebsverfassungsrechtliche und datenschutzrechtliche Grundlagen
  • Betriebsvereinbarungen zu IT-Anwendungen: Komplexe Sachverhalte überschaubar regeln
  • Interne Organisation des IT-Ausschusses

Überprüfung von SAP HCM am System

Seminar für den Betriebsrat und Personalrat

Die Betriebsvereinbarung zu SAP HCM ist abgeschlossen! Aber wird sie auch eingehalten? Viele Betriebsräte haben in der BV ein Kontrollrecht vereinbart und stehen nun vor der Aufgabe, die Einhaltung der Betriebsvereinbarung auch zu überprüfen.
Eine vollständige Überprüfung des Systems ist jedoch aufwändig. Aber es gibt einige Punkte, die man relativ leicht selbst am System überprüfen kann.
Im Seminar werden anhand der Regelungen, die sich üblicherweise in Betriebsvereinbarungen zu SAP HCM befinden, die entsprechenden Systemfunktionen kurz vorgestellt. Spezielle problematische Funktionen sowie das Konzept der Berechti-gungssteuerung werden erläutert. Nach einer Einführung zu Konzept und Vorgehen bei Prüfungen wird das Vorgehen bei wichtigen Prüffragen anhand von Übungen am SAP-System geprobt. Mit diesen Prüfungen kann man sich einen ersten Überblick verschaffen, ob die Vereinbarung eingehalten wird. Die Ergebnisse können dann Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen sein.

 

Themen

Überprüfung von SAP HCM am System

  • Einführung, Überblick SAP-Komponenten
  • Regelungsgegenstände und entsprechende Systemfunktionen bei SAP HCM
  • Übergreifende Fragen (Reporting, Query, Download, Tabellenzugriff)
  • Berechtigungskonzept, SAP-technisch und betrieblich
  • Ausgangspunkt für Prüfungen, Prüfrolle, Konzept und Vorgehen bei Prüfungen
  • Wichtige Prüffragen und für die Überprüfung der Vereinbarung wichtige Systemfunktionen:

– Gespeicherte Daten (Infotypen)

– Berechtigungen

– Spezielle Protokollierungen

Seminar mit Teilnehmerübungen am SAP-System

Für jedeN TeilnehmerIn steht ein eigener PC zur Verfügung.

 

Mitbestimmung bei SAP

Systemfunktionen – Arbeitnehmer-Aspekte – Gestaltungs- und Regelungsmöglichkeiten

SAP ERP ist der Klassiker unter den Standardsystemen für integrierte Unternehmenssteuerung. Es vereint Module für fast alle Arbeitsbereiche eines Unternehmens, sei es Materialwirtschaft, Produktionssteuerung, Rechnungswesen oder Personalmanagement. So wird SAP ERP meist das führende System eines Unternehmens, das alle Geschäftsprozesse berührt. Es speichert eine große Zahl sensibler Daten über Beschäftigte, Kunden und Lieferanten und prägt mit seinen Funktionen und Berechtigungsstrukturen die Arbeitsweise und die Abläufe.

Es gilt, die Gestaltungsmöglichkeiten unter Datenschutz- und Arbeitnehmeraspekten zu nutzen. SAP-Gestaltung ist Arbeitsgestaltung.

Um die zielgerichtete und effektive Umsetzung der Mitbestimmungsrechte zu erleichtern, bietet das Seminar eine Orientierung über den Aufbau des Systems – insbesondere über die für die Mitbestimmung wichtigen Funktionen, Hinweise auf Gestaltungsmöglichkeiten, um den Umfang der Datenspeicherung, der Auswertungen und des Zugriffs zu begrenzen, und Praxisbeispiele zum Abschluss von Betriebs- und Dienstvereinbarungen.

Themen

Mitbestimmung bei SAP

  • Aufbau und Grundbegriffe des SAP-ERP-Systems
  • Einführung in die Bedienungsabläufe
  • Mitbestimmungsrelevante Funktionen in den Bereichen Logistik (z. B. MM, PP, PM, PS) und Rechnungswesen (FI, CO)
  • Aufbau der SAP-Personalwirtschaft (HCM/HR)
  • Arbeitnehmerdaten im System und Schutz vor Leistungs- und Verhaltenskontrolle
  • Auswertungen (Reporting, Query) und Möglichkeiten ihrer Begrenzung
  • Protokolle – zur Überwachung oder zur Datenschutzkontrolle
  • Das Berechtigungskonzept – SAP-technisch und betrieblich
  • „ASAP“- Das Standardverfahren bei der SAP-Einführung; Gestaltungs-Chancen und Einflussmöglichkeiten für Betriebs- und Personalrat
  • Mitbestimmungsrechte und Regelungsmöglichkeiten in Betriebs- und Dienstvereinbarungen

 

Seminar mit Teilnehmerübungen am SAP-System

Für jedeN TeilnehmerIn steht ein eigener PC zur Verfügung.