Nutzungsspuren bei Microsoft Teams
— Was weiß der Administrator über die BR-Sitzung?

Der Bundestag hat mit dem neuen §129 BetrVG die rechtliche Grundlage für virtuelle Betriebsratssitzungen geschaffen. Viele Besprechungen, auch Sitzungen des Betriebsrats und seiner Ausschüsse, werden jetzt als Video-Konferenz durchgeführt. Häufig wird dabei MS Teams benutzt. Neben allgemeinen Datenschutzfragen im Zusammenhang mit MS Teams, stellt sich insbesondere für Betriebsräte die Frage:

Kann jemand nachverfolgen, wer wie lange an welcher Sitzung teilgenommen hat?

Talentmanagement mit SuccessFactors BizX

Leistungs- und Verhaltenskontrolle als Programm

Talentmanagement“ ist das wohlklingende Wort, das den etwas nüchternen Begriff der Personalentwicklung allmählich in den Hintergrund drängt. Unternehmen erklären ihre Beschäftigten zu „Talenten“ und kündigen an, sie systematisch zu entdecken und im Interesse beider Seiten zu fördern und zu entwickeln. Dabei sind die Vorgehensweisen der verschiedenen Unternehmen bis hin zu Bezeichnungen und Bildern verblüffend ähnlich: Im „Performance Management Prozess“ werden möglichst mit jedem Beschäftigten Ziele vereinbart, die „SMART“ sein sollen, nämlich spezifisch, messbar, ausführbar, realistisch und terminiert. Jedes Ziel muss dabei einen klar zu benennenden Beitrag zu den globalen Unternehmenszielen leisten. Nach einem halben Jahr ist eine Zwischenbilanz vorgesehen und am Jahresende soll der Chef bewerten, wie gut seine Mitarbeiter ihre Ziele verfolgt und erreicht haben. Bewertet werden meist auch allgemein gewünschte Verhaltensweisen wie Kooperationsbereitschaft, Eigeninitiative, Lernbereitschaft und dergleichen.
Zielvereinbarungen, Leistungsbewertungen, Auswahlkriterien, Karriere-Optionen – für alles gibt es in SuccessFactors BizX Formulare und Schemata, und alles wird zu vermeintlich objektiven Kennzahlen, Kuchen- und Balkendiagrammen verdichtet, um die Beurteilung, Auswahl und „Förderung“ von Beschäftigten einfacher zu machen. Wir betrachten in dem Seminar sowohl die technischen Instrumente des IT-Systems als auch die „Philosophie“ der Personalführung, die BizX gleich mitliefert.

Die Seminarthemen im Einzelnen:

  • Module und Funktionsspektrum des Systems von SuccessFactors
  • Ziele und Konzepte des Talentmanagements aus Sicht von Unternehmen und Beschäftigten
  • Arbeitnehmeraspekte des Systemeinsatzes mit besonderem Schwerpunkt auf den Modulen Goals, Performance und Succession Management

    – personenbezogene Daten

    – Auswertungsmöglichkeiten

    – Zugriffsberechtigungen

    – Download und Schnittstellen

  • Die Rolle des Betriebsrats im Einführungsprojekt
  • Mitbestimmungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz
  • Mögliche Struktur und Inhalte einer Betriebsvereinbarung